Arbeitsplätze in Graubünden sichern und stärken!

Der GGR – die Dachorganisation der Gewerkschaften in Graubünden – wählte mit Edina Annen eine neue Präsidentin und fordert mit einer Resolution den Erhalt und die Stärkung der Arbeitsplätze in Graubünden. Für besonders von der Corona-Krise betroffene Branchen muss rasch eine Härtefall-Regelung umgesetzt werden. Hier sieht der GGR auch den Kanton Graubünden in der Pflicht, die entsprechenden Grundlagen dafür so schnell wie möglich zu schaffen.

Weiterlesen

Einladung Jahresmeeting inkl. Delegiertenversammlung des GGR

Der Gewerkschaftsbund Graubünden (GGR) lädt herzlich zum diesjährigen Jahresmeeting inkl. der dazugehörenden Delegiertenversammlung ein. Dieses findet statt am Dienstag, 10.11.2020, ab 18.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro im Saal Primavera, Va Bene/Benerpark, Gäuggelistrasse 60 in Chur. Der Anlass ist öffentlich. Insbesondere das Gespräch mit Nationalrätin Sandra Locher Benguerel ist äusserst empfehlenswert und verspricht, spannend zu werden. An das Gespräch, die Informationen zu den 1. Mai-Feierlichkeiten sowie dem Frauenstreik und den im Anschluss stattfindenden Apéro sind auch Nicht-Delegierte und interessierte Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen!

Weiterlesen

Es gibt nichts Gutes – ausser man tut es!

Diese Volksweisheit hat sich am letzten Wochenende wieder einmal bewahrheitet. Die Stimmberechtigten beteiligten sich so zahlreich wie lange nicht mehr an den Abstimmungen und fällten wegweisende Entscheide. Der Gewerkschaftsbund Graubünden GGR zieht mit Blick auf seine Kernthemen eine positive Bilanz – daraus müssen nun konkrete Schritte folgen.

Weiterlesen

Die Arbeitswelt prägt Stadt und Gemeinden

Drei Blicke genügen, um die Bedeutung der Arbeitswelt – und damit auch der Arbeitnehmenden – auf das Leben einer Stadt oder einer Gemeinde wahrzunehmen. Sei dies als Steuerzahlende, bei der Wohnbevölkerung oder dem Anteil an Stimmberechtigten: die Arbeitnehmenden sind stets der grösste Anteil. Mit seiner Wahlempfehlung möchte der Gewerkschaftsbund Graubünden die Stimme der Arbeitnehmenden stärken und deren Anliegen in den Fokus rücken.

Weiterlesen

Es gilt gemeinsam den Arbeitsplatz Schweiz zu stärken

Lassen wir uns nicht beirren – denn die wichtigste Frage ist, wie können wir unsere Wirtschaftskraft erhalten, unsere Arbeitsplätze sichern und stärken und wie wir unsere Arbeitsplätze in eine neue Zukunft führen können. Diese Grundfrage war die Basis für den Gewerkschaftsbund Graubünden GGR, bei seiner Parolenfassung zu den kommenden eidgenössischen Abstimmungen.

Weiterlesen