Medienmitteilungen
Kein Tropfen mehr – hier wird’s eng
Mit ihrer gemeinsamen Fotoaktion „Kein Tropfen mehr – hier wird’s eng“ unterstreichen der Gewerkschaftsbund Graubünden (GGR) und die Gewerkschaft VPOD die Auswirkungen der Vorlage zur USR-III“. Mit dieser Vorlage verliert der Kanton Graubünden allein aufgrund der Neuordnung des Finanzausgleichs über 12 Mio. Franken jährlich. Je nachdem, welche weiteren Instrumente der Kanton anwendet, sinken die Steuereinnahmen […]
Bündner NEIN zur USR III
Das Bündner Komitee gegen die USR III ist vor die Medien getreten.
Keine Geldverschwendung für Klumpenrisiko
Der Gewerkschaftsbund Graubünden empfiehlt ein Nein zum Verpflichtungskredit von 25 Millionen Franken für eine erneute Olympiakandidatur. Ohne Partner, nun doch mit temporären Bauten und teuren Sanierungen und offenen Sicherheitsfragen bleiben Olympische Spiele ein finanzielles Hochsicherheitsrisiko, zumal in den letzten 60 Jahren alle Austragungen mit einem Defizit abschlossen. Bis heute gibt es keine einzige wissenschaftliche Studie, […]
USR III: Graubünden verliert
Der Gewerkschaftsbund Graubünden empfiehlt ein klares Nein zur Unternehmenssteuerreformvorlage, über welche am 12. Februar 2017 abgestimmt wird. Graubünden wäre der grosse Verliererkanton dieser Vorlage. Alleine durch die Neuberechnung des Finanzausgleichs würde Graubünden über 12 Millionen Franken verlieren. Die USR III würde aber auch zu weiteren, heute noch nicht einmal bezifferbaren Steuerausfällen führen, von welchen nur […]
Gemeinsam JA zur Stärkung der Bündner Energiewirtschaft
„Aus Sicht von Graubünden als Wasserkraftproduzent sind die Einführung von hohen CO2-Abgaben auf fossilen Energieträgern sowie die Abschaltung von Kernkraft- und Kohlekraftwerken wirtschaftlich interessant.“ Dies die Worte des Wirtschaftsforum Graubünden, der so genannten Denkwerkstatt der Wirtschaft, in ihrem Bericht „Elektrizitätswirtschaft Graubünden – Trends 2014“. Ergänzend heisst es in der Einleitung: „Der Bericht wurde durch das […]